Legion

Die vor fast 200 Jahren gegründete französische Fremdenlegion stellt einen Mythos dar. Ausreißer, Abenteurer und Abgebrannte zieht es seit zwei Jahrhunderten in die Reihen dieser Sondereinheit, die zwar von französischen Offizieren geführt wird, deren Angehörige aber ansonsten als Freiwillige und Söldner aus aller Welt stammen. Die Fremdenlegion kämpfte und kämpft für französische Interessen rund um den Globus, hauptsächlich aber in Afrika, dem Nahen Osten und Südostasien. Für den deutschen Leser ist die „Legion“ – so der Titel dieser alle acht Wochen im Umfang von 64 Seiten erscheinenden Reihe – auch deshalb interessant, weil nach dem Zweiten Weltkrieg Zehntausende deutscher Weltkriegs-Soldaten in die Legion eintraten und dort deutsche Eigenarten und Bräuche einführten, die heute zum Traditionsstrang der Legion gehören.