Legion – Heft 39

 3.45

Der Weg nach Mangalmé

Militäroperation „Limousin“ 1969: Fallschirmjäger der Legion im Kampf gegen tschadische „Frolinat“-Rebellen

64 Seiten

Kategorie:

Beschreibung

Seit Anfang 2025 ist Mahamat Déby offiziell im Amt: Zunächst als vom Militär eingesetzter Interimspräsident, wurde er Ende 2024 ­„gewählt“. Idriss Déby, sein Vater, hatte den Tschad mehr als 30 Jahre lang gewaltvoll regiert. Diesen Stil setzt nun sein Sohn fort. Mehrheitsbevölkerung und Opposition werden weiterhin brutal unterdrückt. Der Jahrzehnte dauernde Konflikt zwischen dem Süden und dem Norden war eigentlich mit dem Sieg von Rebellengruppen aus dem Norden 1979 beendet worden. Seitdem wurden die Konflikte überwiegend mit Mitteln der politischen und militärischen Repression und Kontrolle eingedämmt. Aber nur mit geringem und zeitlich befristeten Erfolg. Nach der Unabhängigkeit von Frankreich wurde der Tschad von blutigen Konflikten um die politische Vorherrschaft zwischen Gruppen des Südens und des Nordens zerrissen.

Ab 1962 wurde das Land faktisch durch den PPT, den Parti Progressiste Tchadien, regiert, die ihre Macht über alle im Land lebenden Glaubens- und Bevölkerungsgruppen ausübte, da die vielen ethnischen Gruppen sich nie auf eine einvernehmliche Machtverteilung hatten einigen können. Vor allem unter den im Norden des Landes lebenden muslimischen Volksgruppen wuchs der Unmut über den von Christen dominierten PPT François Tombalbayes. So gründete sich im Jahr 1966 die muslimische Befreiungsfront „Frolinat“, um die amtierende Regierung zu Fall zu bringen.

Ab 1969 geriet die amtierende Regierung des Tschad durch deren Aktionen zunehmend unter Druck, so daß der damalige Präsident Frankreich um Hilfe bat, der regulären Armee des Tschad im Kampf gegen die Rebellen zur Seite zu stehen. Mit Unterstützung des französischen Militärs gelang es, mehrere Aufstände niederzuschlagen. Die Fremdenlegion wurde ebenfalls in den Tschad beordert. Schon 1962 in Nordafrika eingesetzt, kam es von 1969 bis 1970 zu einem weiteren operativen Einsatz in Zentralafrika.

Die Legionäre sollen die reguläre Armee des Tschad bei ihrem Vorgehen gegen die Rebellen unterstützen, die Mangalmé, eine Kleinstadt in der östlichen Landeshälfte, in ihre Gewalt gebracht haben. Trotz ungeklärter Lage machen sich die in Fort Lamy stationierten Züge der Legion auf den Weg, der mit Fallen der Aufständischen gespickt ist…

Zusätzliche Informationen

Gewicht 56 g
Author: admin