Flieger – Heft 112

 3.75

H. Holl

Sie sind entkommen!

Operation „Dynamo“ 1940: Das britische Expeditionskorps entkommt dem Luftwaffen-Bombardement über Dünkirchen

64 Seiten

Kategorie:

Beschreibung

Am 10. Mai 1940 begann der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht. Ziel der Operation war die Zerschlagung französischer und britischer Truppen und die Besetzung der Atlantikküste.

Der Schwerpunkt der Kämpfe lag zunächst bei der deutschen Heeresgruppe B im Norden. Dort hatte die 18. Armee den Auftrag, in kürzester Zeit die Niederlande zu besetzen und eine Vereinigung der niederländischen Verbände mit belgischen Truppen und den aus Nordfrankreich vorrückenden Franzosen und Briten zu verhindern.

Einen Angriff auf die Befestigungswerke der Maginot-Linie erwarteten die Franzosen nicht. Für sie war das Gelände für Panzerfahrzeuge unpassierbar und ihr Schutzwall uneinnehmbar. Aber die Deutschen setzten genau hier ihren Hauptstoß an. Tausende Panzer und Fahrzeuge konnten sich in den Ardennen der feindlichen Luftaufklärung entziehen. In nur wenigen Tagen stießen drei Armeen der Heeresgruppe A durch die nur schwach verteidigten Ardennen. Am Abend des 12. Mai erreichten die ersten deutschen Vorausabteilungen die Maas. Der Fluß wurde am 13. Mai bei Sedan und Dinant überschritten. Am 14. Mai brachen die deutschen Verbände bei Sedan durch. Am 22. Mai schlossen die Deutschen Calais ein, einen Tag später fiel Boulogne. Am 20. Mai 1940 erreichten schließlich die ersten Panzer der 2. Panzer-Division der Wehrmacht bei Abbéville den Ärmelkanal. Insgesamt 1,2 Millionen alliierte Soldaten – Franzosen, Briten und Belgier – waren damit in einem riesigen Kessel in Flandern eingeschlossen.

Am 24. Mai 1940 standen die deutschen Panzer nur noch 18 Kilometer vor Dünkirchen. Das britische Expeditionskorps war während des schnellen Vorstoßes auf der Linie Sedan–Abbéville abgeschnitten worden, hatte seine Stellungen verlassen und sich nach Dünkirchen zurückgezogen, um von dort aus evakuiert zu werden. Eine Katastrophe für die Briten und Franzosen bahnte sich an, aber ein Haltebefehl Hitlers stoppte die deutschen Panzer vor Dünkirchen. Die deutschen Generäle Heinz Guderian und Erich von Manstein sahen darin einen großen Fehler, konnten sich aber gegen die Heeresgruppe nicht durchsetzen. Statt dessen sollte die deutsche Luftwaffe den Kessel liquidieren.

Die Unentschlossenheit der deutschen Führung stellte sich als Vorteil für die feindlichen Streitkräfte heraus. Erbitterter Widerstand, britische Flakeinheiten, schlechtes Wetter und schließlich die anlaufende Operation „Dynamo“, die Evakuierung der 330.000 eingekesselten britischen und französischen Soldaten über See, machten den Deutschen einen Strich durch die Rechnung. Zwar konnten die deutschen Flieger Dünkirchen zerstören, aber die Rettung des britischen Expeditionskorps konnten sie nicht verhindern.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 56 g
Author: admin