Originalband – Heft 293

 3.25

R. De Bruyn

Rommels Sturm zur Maas

Frankreichfeldzug, Mai 1940: Die 7. Panzer-Division errichtet bei Dinant einen ersten Brückenkopf

64 Seiten

Beschreibung

Freitag, 10. Mai 1940, 5.35 Uhr. Der Westfeldzug nahm seinen Anfang. An diesem Tag überwanden auch die ersten Teile der 7. Panzer-Division (PD) unter der Führung von Generalmajor Erwin Rommel die Grenze nach Belgien. Vor seinen Truppen lag eine unübersichtliche hügelige Waldlandschaft, ein Gelände, das für motorisierte Verbände als undurchdringlich galt. Daran schloß sich ein weiteres Hindernis an: die Maas. Diesen Fluß mit seinen natürlichen Hindernissen, steilen bewaldeten Ufern, Felsbarrieren und von be­festigten Stellungen geschützten Lauf galt es – quer durch ein für motorisierte Truppen kaum geeignetes Gelände – schnellstmöglich zu erreichen. Die im Angriffsstreifen des zur 4. Armee gehörenden XV. Panzerkorps (PK) – bestehend aus der 5. und 7. PD – liegenden Flußübergänge mußten unversehrt in eigene Hände gebracht werden. Nur dann war ein tiefer Vorstoß der gepanzerten Kräfte in den Raum gewährleistet.

Bis zur Maas waren rund einhundert Kilometer zu überwinden. Das Gebiet war durch zahlreiche, von belgischen Truppen verteidigte Sperren geprägt.

Schon zwei Tage nach Beginn des Feldzuges am 12. Mai trafen die ersten Teile des Verbandes im Raum Dinant und Houx an der Maas ein. Der Vormarsch von Rommels Truppen war so schnell erfolgt, daß sie der in ihrer rechten Flanke stehenden 5. PD weit voraus waren. Aus diesem Grund befahl das XV. PK, der 7. PD die zur 5. PD gehörende Vorausabteilung Werner zu unterstellen, um noch am selben Tag den schnellen Übergang über die Maas einzuleiten. Zwar erreichten erste Truppenteile noch am Nachmittag Dinant, aber die über den Fluß führende Brücke war kurz zuvor gesprengt worden, ebenso wie der Übergang bei Yvoir.

So blieb den Deutschen nur noch eine zwischen Dinant im Süden und Yvoir im Norden bei Houx liegende kleine Flußinsel. Hier gelang in der kommenden Nacht einer kleinen Gruppe der Übergang über die Maas. Jedoch wurde der deutsche Stoßtrupp von den französischen Truppen entdeckt und den dort liegenden Kradschützen der Vorausabteilung Werner ein weiterer Vorstoß unmöglich gemacht. Der 13. Mai brach an. Die inzwischen aufgerückte 7. PD schickte sich an, den Übergang über die Maas zu erzwingen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 56 g
Author: admin