€ 3.25
zzgl. Versandkosten
S. Markgraf
Im Kessel der Karpaten
Dolina 1944: Die Nachhuten des Jäger-Regiments 54 in Rückzugskämpfen auf die ungarische Grenze
64 Seiten
Beschreibung
Am 22. Juni 1944 begann der russische Großangriff gegen die deutsche Heeresgruppe (HGr.) Mitte. Die Front brach infolge der massiven Vorstöße mit einer gewaltigen sowjetischen Übermacht binnen Tagen zusammen. Die vier in diesem Bereich stehenden deutschen Armeen wehrten sich erbittert gegen die Feindmassen, wurden eingekesselt, zerschlagen oder zum Rückzug gezwungen. Zur Stabilisierung der HGr. Mitte wurden dieser nach und nach von anderen Abschnitten, allen voran von der HGr. Süd, Verstärkungen zugeführt. Der Abzug kampfstarker Truppenteile führte unweigerlich zu einer Schwächung der deutschen Verteidigungslinien im Süden der Ostfront. Am 13. Juli begann der Großangriff der sowjetischen 1. Ukrainischen Front an der Nahtstelle zwischen der deutschen 1. und der 4. Panzerarmee. Zehn Armeen, zwei Kavalleriekorps und zwei Luftarmeen standen bereit, um die deutschen Stellungen zu überrennen. Dieser massierten Übermacht an Mensch und Material konnten die an der Nahtstelle stehenden drei deutschen Divisionen unmöglich standhalten. Daher war es nicht verwunderlich, daß die Front bereits am ersten Tag unter dem Ansturm der russischen Truppen zusammenbrach.
Nur fünf Tage später durchbrach die an der Naht zwischen der HGr. Mitte und der deutschen Heeresgruppe Nordukraine aufmarschierte 1. Weißrussische Front die deutsche Verteidigung, womit der Rückzug der eigenen Verbände an den Bug eingeleitet wurde. Bereits am 24. Juli besetzten vorrückende russische Verbände Lublin, wobei der rechte Flügel der deutschen 1. Panzerarmee aufgerissen und die unterstellten ungarischen Divisionen auf die Berge der Karpaten zurückgedrängt wurden. Lemberg wurde aufgegeben und die 1. Panzerarmee dazu gezwungen, hinter den Dnjestr auszuweichen. Der 4. Ukrainischen Front gelang es, die deutsche 1. Panzerarmee und die ungarische 1. Armee zurückzuwerfen. Die gesamte Front näherte sich nun dem Vorfeld der Karpaten und den über das Gebirge führenden Pässen, die um jeden Preis gehalten werden mußten. Die sowjetische Führung drängte darauf, die deutsch-ungarische Karpatenstellung unbedingt zu Fall zu bringen, in die ungarische Tiefebene einzufallen und in Richtung Budapest vorzustoßen… es war daher nur noch eine Frage der Zeit, wann die dort verteidigende 100. Jäger-Division im Kessel festsitzen würde…
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 56 g |
---|