Marine – Heft 100

 3.75

K. Alman

Der Tod lauert vor Marokko

November 1942: Die U-Boot-Gruppe „Schlagetot“ auf Geleitzugjagd vor der afrikanischen Küste

64 Seiten

Kategorie:

Beschreibung

Das einzige Abwehrkampfmittel der deutschen Seekriegsleitung im Falle einer alliierten Invasion in Nord- oder Westafrika war die U‑Boot-Flotte. Die deutschen U-Boote jedoch konnten ein Invasionsvorhaben des Gegners im günstigsten Falle erschweren, aber niemals verhindern.

Am 8. November 1942 machte die Seekriegsleitung dem Befehlshaber der U-Boote (BdU) von der Landung der Alliierten an der marokkanischen Küste Meldung. Admiral Karl Dönitz schickte in seiner Funktion als BdU daraufhin alle brennstoffstarken U-Boote, die zwischen der Biskaya sowie den Kapverdischen Inseln standen und noch ausreichend versorgt waren, an die marokkanische ­Küste. Nach Rücksprache mit der Seekriegsleitung wurden die U-Boot-Operationen im Nordatlantik abgebrochen und die daran beteiligten Boote in den Raum von Gibraltar beordert.

Als sie am 11. November 1942 im Gebiet des Landungsraumes vor der marokkanischen Küste eintrafen, fanden sie eine starke Abwehr vor. Die alliierten Großtransporter waren durch dichte Ringe von Bewachern und Zerstörern gesichert. Zahlreiche alliierte Flugzeuge waren ständig zur U-Boot-Abwehr in der Luft. Dennoch griffen die wenigen deutschen U-Boote die sieben Geleitzüge an, von denen ein Teil schon in den Häfen Casablanca, Oran und Algier angelangt war. Ihr Einsatz galt einer Armada von über 800 Schiffen, die in diesem gefährlichen Seeraum durch zahlreiche Maßnahmen sicher navigieren konnten – Zerstörer, Kreuzer, Flugzeuge und Landbeobachtungsstationen zur Abwehr der U-Boote waren hier in großer Zahl vorhanden.

U 155 unter Kapitänleutnant Adolf Piening, U 130 unter Korvettenkapitän Ernst Kals, U 173 unter Oberleutnant z.S. Hans-Adolf ­Schweichel, U 515 unter Kapitänleutnant Werner Henke und U 509 unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Wolff – zusammengefaßt in der U-Boot-Gruppe „Schlagetot“ mit insgesamt neun U-Booten – erzielten unterschiedliche Erfolge an den Geleitzügen. Mit der U‑Gruppe „Westwall“ standen 25 U-Boote drei Schlachtschiffen, sieben Kreuzern und 36 Zerstörern gegenüber. Der Kampf an Marokkos Küste war eröffnet, als das Duell U-Boot gegen Schiff am 11. November 1942 begann. Ob durch Asdic geortet oder durch Torpedo getroffen – der Tod lauerte vor Marokko!

Zusätzliche Informationen

Gewicht 56 g
Author: admin