Großband – Heft 138

 3.95

B.Wagner

Befehl oder Gewissen

Nowo Iwanowka 1943: Einbruch der Roten Armee in die Stellungen einer SPW-Kompanie der 13. Panzer-Division

72 Seiten

Kategorie:

Beschreibung

General der Fallschirmtruppe Hermann-Bernhard Ramcke stand vor seiner wohl größten Herausforderung. Die letzten Tage hatten ihren Tribut gefordert. Der Kommandeur der 2. Fallschirmjäger-Division hatte in den zurückliegenden Jahren einiges erlebt, aber nun stand er vor der schwierigsten Entscheidung seines Lebens, seinen Eid zu erfüllen oder die verbliebenen Reste der 2. Fallschirmjäger-Division zu retten. Den folgenschweren Entschluß erfährt der Leser erst auf den letzten Seiten des vorliegenden Bandes.

Im Kriegsverlauf war er 1942 bei El Alamein in Nordafrika mit seiner Brigade von den eigenen Linien abgeschnitten worden. Dennoch hatte er es geschafft, mit seinen Soldaten 130 Kilometer zurückzulegen, die eigenen Linien zu erreichen und dabei noch 100 gefangene Kameraden zu befreien. Dafür wurde er im November 1942 mit dem Eichenlaub ausgezeichnet und stieg im Folgemonat zum Generalleutnant auf.

Seine Männer blickten zu ihm auf, weil er es verstand, ihre Befürfnisse nicht zu vernachlässigen, weil er nicht von hinten, sondern von vorne führte, da, wo die Entscheidungen getroffen werden mußten.

Zu Beginn des Jahres 1943 übertrug man ihm das Kommando der neuaufgestellten 2. Fallschirmjäger-Division. Mit diesem Verband nahm er an mehreren Kommandounternehmen in Italien teil. Im September erlitt der verdiente Offizier eine schwere Verletzung bei einem Fliegerangriff, von der er sich aber relativ schnell erholte. Er kehrte an die Spitze seiner Division zurück, als diese von der Ostfront im Mai 1944 abgezogen wurde, um nach einem mehrere Monate andauernden Einsatz in Deutschland aufgefrischt zu werden.

Nachdem am 6. Juni 1944 die westlichen Alliierten in der Normandie gelandet waren, schickte man die Division in die Bretagne, um die wichtige Hafenstadt Brest zu halten. In Lampaul schlug die Division das Hauptquartier auf, von dem aus der Divisionskommandeur die Geschicke seiner Truppe leiten sollte. Ihm unterstanden zudem die 343. und 266. Infanterie-Division und Truppen der Marine. Zusammen 29.000 Soldaten, die die „Festung Brest“ verteidigen sollten.

Aber schon nach kurzer Zeit stellt sich heraus, daß die alliierte Übermacht so gewaltig ist, daß der deutsche Widerstand über kurz oder lang zusammenbrechen muß… Die deutsche Führung befiehlt, weiterhin die alliierten Kräfte zu binden, doch „Papa Ramcke“ muß sich die Frage stellen, ob eine Kapitulation eine Option wäre, um seine Fallschirmjäger nicht verbluten zu lassen – Befehl oder Gewissen, nur der General konnte diese Entscheidung treffen…

Zusätzliche Informationen

Gewicht 60 g
Author: admin