€ 2.25
zzgl. Versandkosten
Inkl. 7% MwSt
Die Steuer wird auf Ihrer beigelegten Rechnung ausgewiesen.
B. Wagner
Bergers härteste Stunde
Unternehmen Beowulf: Mit dem Brandenburger-Offizier im Handstreich auf die Ostsee-Insel Ösel
64 Seiten
Beschreibung
Schon vor Beginn des Polenfeldzuges ließ die Wehrmacht einige spezielle Trupps aufstellen, die auf den verdeckten Kampf spezialisiert und für Kommando-Operationen ausgebildet waren. Diese sollten beim Angriff auf Polen Schlüsselpositionen besetzen und diese so lange halten, bis reguläre Einheiten der Wehrmacht nachgerückt waren. Da sich diese Einheiten bei ihrer Feuertaufe bewährt hatten, ordnete der Chef der Abwehr Admiral Wilhelm Canaris im Oktober 1939 an, eine stehende Truppe für besondere Einsätze aufzustellen.
Diese Kompanie bekam den Tarnnamen „Baulehr-Kompanie z.b.V. 800“ und war dem Chef der Abwehr direkt unterstellt. Den Beinamen „Brandenburg“ – offiziell erst ab Juni 1940 – trug die Truppe nach ihrer ersten Garnisonstadt Brandenburg an der Havel. Schnell wuchs die Eliteeinheit zum Bataillon und dann auf Regimentsstärke an. Im Westfeldzug sollten sich die „Brandenburger“ erneut bewähren, als sie zusammen mit Fallschirmjägern der Luftwaffe strategisch wichtige Brücken in Belgien und den Niederlanden gesichert und gegen Angriffe der Alliierten zu verteidigen hatten. Im Rahmen des Unternehmens „Marita“ (Feldzug gegen Jugoslawien und Griechenland) gelang dem II. Bataillon der „Brandenburger“ die Eroberung einer strategisch wichtigen Brücke über den Fluß Vardar und des Eisernen Tores, ehe die Elitesoldaten die Insel Euböa einnahmen. Die Einnahme und anschließende Sicherung von taktisch und strategisch wichtigen Objekten war auch in der Eröffnungsphase des Krieges gegen die Sowjetunion die Hauptaufgabe der „Brandenburger“.
Der folgende Band widmet sich einem Kommandounternehmen dieses legendären Eliteverbandes, in dessen Mittelpunkt der junge Oberleutnant Siegfried Berger steht. September 1941, Berger hat gerade seinen ersten Kommandoeinsatz (Originalband 91) im verdeckten Kampf erfolgreich beendet, als der Offizier bereits in den nächsten halsbrecherischen Einsatz hinter den feindlichen Linien geschickt wird. Berger wird von höchster Stelle ins Baltikum beordert, wo er zusammen mit 50 „Brandenburgern“ im Unternehmen „Beowulf“ die von der Roten Armee gehaltene und mit starker Küsten-Artillerie gesicherte Ostsee-Insel Ösel im Handstreich nehmen soll. Doch Bergers fünfter Auftritt in dieser Heftreihe entpuppt sich als Himmelfahrtskommando, aus dem nur einige der angetretenen Landser zurückkehren werden – „Bergers härteste Stunde“ hat geschlagen…
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 50 g |
---|