Marine – Heft 101

 3.75

K. Alman

Der Tod lauert vor Marokko

November 1942: Die U-Boot-Gruppe „Schlagetot“ auf Geleitzugjagd vor der afrikanischen Küste

64 Seiten

Kategorie:

Beschreibung

U-Boot-Jäger, das waren jene umgebauten früheren Fischkutter oder Dampfer, die mit Seeleuten der Kriegsmarine an Bord zur Bekämpfung feindlicher U-Boote eingesetzt worden waren. Oftmals nur ungenügend ausgerüstet, hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit immer unterlegen, haben sie doch bis zum bitteren Ende durchgehalten und der britischen Seemacht empfindliche Verluste bei­gebracht. Das britische Marine-Ministerium mußte im Jahre 1943 zugeben, daß die englische U-Boot-Waffe prozentual die schwersten Verluste erlitten hatte. Diese Verluste gingen zum größten Teil auf das Konto der U-Jäger-Besatzungen und ihrer Kommandanten. In der Nordsee wurden bereits im Januar 1940 die britischen U-Boote „Starfish“, „Undine“ und „Seahorse“ versenkt. Doch die englischen U-Boote mehrten sich. Das bekam zuerst der U-Jäger UJ B zu spüren, der am 23. April 1940 von dem britischen U-Boot „Trident“ nahe Skagen versenkt wurde. „Trident“ war es auch, das knapp ein Jahr später UJ 1201 westlich Rolvsöy in die Tiefe schickte.

Im Mittelmeer fand das Duell U-Boote gegen U-Jäger seinen Höhepunkt. Hier ging es Schlag auf Schlag, und hier begann der Einsatz des blonden Friesen Otto Pollmann, dessen Kampferfolge am 25. April 1944 mit dem Eichenlaub gewürdigt wurden.

Am 3. März 1915 in Wesermünde geboren, legte er 1930 im Reform-Realgymnasium am gleichen Standort die Mittlere Reife ab. Wie sein Vater, der Kapitän war, wollte auch Otto Pollmann zur See fahren. Seine Karriere begann im August 1936 bei der Seefahrtsschule in Leer. Er erwarb sich umfangreiche Kenntnisse als Funker auf dem Zerstörer „Bernd von Arnim“ und wechselte 1940 zur U-Boot-Jagdflottille. 1942 übernahm er das 1.161 BRT große UJ 2210.

Als er zu seiner ersten Feindfahrt aufbrach, war er der See tief verhaftet und wußte, daß dies sein Schicksal sein würde: auf See zu sein, Verantwortung zu tragen und sich gegenüber einer oftmals ungebändigten Urnatur zu behaupten. Als Funkenpuster angefangen, begann jetzt seine Zeit als Jäger. Otto Pollmann machte fortan als U-Jäger von sich reden und ging in die Annalen der Kriegsgeschichte als der erfolgreichste U-Boot-Jäger des Zweiten Weltkrieges ein; seine Gegner nannten ihn „den großen Kommandanten“. Wie er zu diesem Namen kam, erzählt der vorliegende Band.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 56 g
Author: admin