Legion – Heft 41

 3.45

Ruheloses Land

Operation „Serval“ 2013: Das 1. Kavallerie-Regiment der Legion im Kampf gegen malische Tuareg-Rebellen

64 Seiten

Kategorie:

Beschreibung

Nachdem es den Tuareg-Kämpfern der „Nationalen Bewegung für die Befreiung von Azawad“ – kurz MNLA – mit einem Putsch gelungen war, 2012 die malische Regierung zu stürzen, gab es zunehmend Unstimmigkeiten zwischen den einzelnen Fraktionen der MNLA. Das führte schließlich dazu, daß sich die Rebellenbewegung in einen politischen und einen radikal-religiösen Flügel aufspaltete.

Ende 2012 scheiterten Verhandlungen zwischen der Regierung und den Aufständischen, was zur Folge hatte, daß Anfang Januar 2013 gut bewaffnete und zahlenmäßig stark aufgestellte, islamistisch geprägte Verbände ins Landesinnere vordrangen und große Gebiete im Norden Malis besetzten. Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich war alarmiert. Ein von radikalen Islamisten unter der Führung von Al-Kaida geprägtes Land inmitten der für Frankreich aufgrund dort liegender Bodenschätze wichtigen Sahelzone konnte die französische Regierung unter gar keinen Umständen dulden. Man schickte daher eine Eingreiftruppe in das bedrohte Land. Ab dem 11. Januar kämpften die französischen Truppen zusammen mit der regulären malischen Armee, und es gelang ihnen zunächst, das weitere Vor­rücken der Rebellen nach Süden und somit auf die Hauptstadt Bamako zu verhindern. Am 17. Januar erreichte die malische Armee die von den Rebellen besetzte Stadt Konna und konnte diese nach schweren Gefechten zurückgewinnen.

Ab dem 18. Februar begann eine als Operation „Serval“ bezeichnete Unternehmung gegen die im Norden Malis verschanzten Rebellen. Französische und tschadische Soldaten kämpften dort gegen salafistische Dschihadistengruppierungen unter der Führung von Al-Kaida. Nachdem die erste Schlacht um die Rückeroberung des Ametettai-Tals zugunsten der Koalition geschlagen war, zogen sich die Rebellengruppen in die unzugänglichen Regionen Nordmalis zurück, um von dort aus weitere Unternehmungen zu starten. Demgegenüber standen die Truppen der Verbündeten, deren vordringliches Ziel es war, nach der Einnahme des Ametettai-Tals auch in die anderen teils weglosen Täler und Gebirgsregionen vorzudringen, um die sich dort verschanzenden Islamisten aufzustöbern und ihrem Treiben ein rasches Ende zu setzen. Einer dieser Vorstöße war der mehrere Tage andauernde Einsatz gegen das Terztal ab dem 15. März 2013…

Zu diesem von Frankreich koordinierten Einsatz wurde auch die Fremdenlegion hinzugezogen; der gepanzerte Zug des 1er REC sowie die Kompanie des 21e RIMa waren Teil der Operation und wurden mittels stationierter Transportflugzeuge nach Bamako verlegt und sofort in den Norden des Landes geschickt. In einer unscheinbaren Oase trafen die Gegner aufeinander und fuhren schwerste Geschütze auf…

Zusätzliche Informationen

Gewicht 56 g
Author: admin